Android Material Design App Nexus 5

App-Programmierung

Der mobile Markt hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, weshalb auf Seiten von Unternehmen, Institutionen und anderen Organisationen die Nachfrage nach Apps stetig steigt. Diesem Bedarf kommen wir mit einem exzellenten Service von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zum Support der jeweiligen App gern nach und ermöglichen unseren Kunden somit die Ansprache auch neuer Zielgruppen auf völlig neuen Kanälen. Je nach Anforderung entwickeln wir Ihre App für die Plattformen Windows Phone, Googles Android, Apples iOS und BlackBerry auf Tablets, Smartphones und Geräten der Smart TV Alliance.

Jedes Projekt startet mit einer Konzeptionsphase, in deren Rahmen wir Wireframes und Mockups erstellen. Dabei handelt es sich um grobe Entwürfe, die Ihnen die geplante App veranschaulichen und uns eine sorgfältige Abstimmung mit Ihnen ermöglichen. Sie als Kunde sind somit bereits früh in den Entwicklungsprozess eingebunden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Nach Abnahme der Konzeption durch Sie erfolgt die Programmierung der App.

Im Zuge der Programmierung stehen auch Standardmodule zur Verfügung, die für die jeweilige App individuell angepasst werden können. Sie dienen der Social-Media-Integration (Facebook, LinkedIn, Google+, Twitter etc.) oder ermöglichen etwa die Nutzung von Google Analytics oder Push-Benachrichtigungen. Hier ergeben sich für Sie Kostenvorteile, da lediglich eine Anpassung, aber keine Neuprogrammierung nötig ist.

Entstehen im Laufe eines Projektes oder auch nach dessen Abschluss auf Kundenseite zusätzliche Anforderungen, so kann die entwickelte App selbstverständlich jederzeit um weitere Inhalte und Funktionalitäten ergänzt werden. Derlei Optimierungen sind keine Grenzen gesetzt. Nach Abschluss der eigentlichen App-Entwicklung erhalten Sie in der Regel die Quelltexte, so dass Sie Ergänzungen und Änderungen natürlich gern durch uns durchführen lassen können, aber nicht müssen.

Die Publizierung der App im App Store und Google Play Store erledigen wir für Sie, falls nicht anders gewünscht. Sollten Sie weitere Hilfen für das App-Marketing benötigen, so vermitteln wir Ihnen gern die hierfür nötigen Experten.

Optional verfassen wir zur App eine umfassende Dokumentation. Benutzerhandbücher erstellen wir meist gemeinsam mit dem Kunden, da Prozesse auf Kundenseite so direkt integriert werden können. Grundsätzlich ist es möglich, den Quelltext derart dokumentiert zu erhalten, dass qualifizierte Dritte gut damit arbeiten können.

Von uns erstellte Software-as-a-Service-Lösungen vermieten wir ebenso wie Server gegen ein monatliches Entgelt. Im Kundenauftrag entwickelte Software erhalten Sie hingegen grundsätzlich zum Einmalpreis, der für Kostentransparenz sorgt, aber auf Wunsch ebenso in ein Mietmodell umgewandelt werden kann. Notfall-Unterstützung beim Einsatz Ihrer Software erhalten Sie per Telefon und E-Mail, wir arbeiten jedoch zu Ihrer Sicherheit proaktiv, das heißt, mehrere Redundanzstufen machen ein schnelles Eingreifen nur sehr selten erforderlich. Zusätzlich sorgen wir durch automatisch startende Backups Ihrer Daten vor.

App-Programmierung mit Microsoft .NET Framework und Xamarin

Bei der Programmierung Ihrer Software setzen wir auf moderne Technologien. Hierzu gehören das Microsoft .NET Framework zur Erstellung von Websites und APIs (Application Programming Interfaces) sowie Xamarin für die App-Entwicklung.

Diese Kombination eröffnet Ihnen als Kunden umfassende Vorteile. Eine mit Xamarin entwickelte App kann auf allen von Ihnen angestrebten Plattformen – Android, iOS und Windows – eingesetzt werden. Die separate, plattformabhängige Entwicklung entfällt, womit sich für Sie wesentliche Kostenvorteile ergeben. Lediglich betriebssystemspezifische Anpassungen sind nötig, der Großteil des erzeugten Codes aber kann übernommen werden, was Zeit und Kosten spart.

Zudem gestattet Ihnen unsere Tool-Kombination eine hohe Flexibilität hinsichtlich Ihrer Online-Präsenz. So geben viele unserer Kunden zunächst die Entwicklung ihrer Website in Auftrag und lassen offen, ob später noch eine oder mehrere zugehörige Apps folgen sollen. Diese sind dann mit vergleichsweise geringem Aufwand zu entwickeln. Das heißt, Ihre Präsenz im Internet wächst hocheffizient gemeinsam mit Ihrer Organisation.

Neben Xamarin existieren zwar weitere Tools zur plattformübergreifenden Programmierung, aber nur Xamarin bietet den Vorteil, tatsächlich native Apps erzeugen zu können. Es erlaubt den Einsatz der originalen Bedienelemente der jeweiligen Plattform, womit beispielsweise ein Android-Nutzer Ihre App vollständig in der für ihn gewohnten Weise nutzen kann. Zugleich laufen die mit Xamarin entwickelten Apps sehr stabil und schnell. Dies unterstützt in besonderer Weise Ihr Geschäft.

Vor diesem Hintergrund stehen die von uns entwickelten City-Apps exemplarisch für zahlreiche größere Projekte, die wir in den letzten Jahren für unsere Kunden umsetzen durften. Über eine API erhalten die auf unterschiedlichen Plattformen laufenden Versionen einer App – für Web, Googles Android, Apples iOS oder Windows Phone auf Smartphones oder Tablets – einen Zugang zu verschiedenen Datenbanksystemen (Microsoft SQL und MySQL). Die Software, die mit den internen und externen Daten (Google Maps, News, Wetter etc.) aus diesen Datenbanksystemen arbeitet, ist für alle Versionen der App dieselbe. Unterschiede aber bestehen im Layout der einzelnen App-Versionen sowie in den dafür eingesetzten Technologien. Diese Änderungen sind erforderlich, um dem Nutzer eine intuitive Benutzung zu ermöglichen.

Kontakt

Wir stehen Ihnen für die Beantwortung eventueller Fragen zur Verfügung. Sie können dazu unser Kontaktformuar nutzen:

Kontakt

Bestellung "BUSINESS BEAUTY APP" für 48,00 € / mtl.